Dagys Reisebilder |
Home /Index |
Irland Juni 1996 Unterwegs mit dem HausbootWir - das sind vier Freunde, zwei Mädels und zwei Jungs - haben uns in den Kopf gesetzt, unseren Urlaub auf einem Hausboot zu verbringen. Schnell haben wir als Reiseziel Nord-Irland auserkoren. In ganz Irland benötigt man auf Binnengewässern keinen Bootsführerschein und auch die Anzahl der Schleusen sind im County Fermanagh überschaubar. Jetzt noch das geeignete Boot für uns gebucht, und los kann es gehen. Am 8. Juni ist es dann soweit, vier Möchtegernkapitäne machen sich auf nach Hamburg, um in den Flieger nach Knock zu steigen. Der startet dann auch mit vier Stunden Verspätung wegen einem technischen Defekt, was den Valiumhaushalt gegen B`s Flugangst schon mal schrumpfen lässt. In Knock, internationaler Flughafen, klein und mitten in der Pampa, geht es schon lustig los. Meine eine Reisetasche ist nicht mitgekommen. Während wir uns um die Formalitäten kümmern, wartet draußen ein kleiner Bus, was wir erst mal gar nicht mitbekommen. Der hektische Mann der hier rumläuft ist der Busfahrer, und er sucht genau uns. Dann sitzen auch wir endlich im Bus, der uns zu unserem Ziel bringt. Nach Lisnarick
1. Tag Ankunft - Hier sind wir nun
County Fermanagh, Nordirland,
"Lough Erne" besteht aus zwei Seen im Flussgebiet des Erne, die überwiegend zum britischen Nordirland gehören (Upper Lough Erne und Lower Lough Erne). Hauptort der Grafschaft ist die auf einer Insel zwischen beiden Seen liegende Stadt Enniskillen. Hier befindet sich die einzige Schleuse, ansonsten sind beide Teile des Sees durchgehend befahrbar. 2. Tag - Lisnarick bis Enniskillen Unser erstes Frühstück ist noch kläglich und besteht aus den per Fax vorbestellten Lebensmitteln. Im Verlauf unserer Reise werden wir Berge verputzen. Unsere Einkaufsfreudigkeit und die frische Luft werden das bewirken.
Inishmacsaint Auf der Insel findet man ein interessantes frühirisches Hochkreuz, das sich der Legende nach zu Ostern zum Sonnenaufgang drei mal um die eigene Achse dreht, sowie das Fundament einer Kirchenruine.
Potora Schleuse bei Enniskillen
Enniskillen Am Ende des ersten Tages schleichen vier nasse Katzen durch Enniskillen, auf der Suche nach einem Restaurant, das auch auf Empfehlung eines Passanten gefunden wird.
3. Tag - Enniskillen Enniskillen liegt auf einer Insel und ist der Verwaltungssitz des County Fermanagh. Diese Insel trennt die beiden Teile des Lough Erne. Der Vormittag wird mit Einkaufen verbracht, der Nachmittag mit einem Spaziergang und der Abend im Pub. In Enniskillen werden wir übrigens noch zwei mal anlanden.
4. Tag - Enniskillen bis Carrybridge Das Wetter bleibt uns hold. Und so tuckern wir langsam den Erne entlang Richtung Carrybridge. Als Kapitän und Steuermann bietet sich mein T-Bär an, während der Rest der Mannschaft auf der faulen Haut liegend, die Sonne und die vorbeiziehende Landschaft genießt. Gut für unseren Käpt`n, das unser Boot einen Außenruderstand hat.
Carrybridge,
5. Tag - Carrybridge bis Tirraroe Knockninny
Eine kleine Wanderung zu einem Aussichtspunkt.
Übernachtung in
6. Tag - Tirraroe bis Belturbet Unterwegs
Crom Castle liegt inmitten eines der wichtigsten Naturreservate Irlands. Hier sieht man Ruinen des alten Castle, Churchton Tower und Crom Church. Ein Schloss aus dem 19 Jahrhundert ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Belturbet ist in Sicht Belturbet
Belturbet liegt in der "Republik Irland".
Aus dem Restaurantbesuch scheint nichts zu werden. Wir stehen achselzuckend vor einem extrem teuren Lokal, als uns eine Irin anspricht. Sie empfiehlt uns ein Restaurant außerhalb des Ortes. Während wir noch grübeln, ob wie und überhaupt, hupt ein Auto neben uns.
7. und 8. Tag - Enniskillen - Marble Arch Caves Bei herrlichstem Wetter geht es nun retour erneut nach Enniskillen. Diesmal steuern wir einen Anleger an, der unmittelbar bei einem Einkaufscenter liegt. Jetzt können wir uns ordentlich eindecken für die nächsten Tage.
Marble Arch Caves Praktisch
unser Anleger: die Bushaltestelle ist in der Nähe. Von hier aus nehmen wir den Bus zu den unterirdischen Gängen der Marble
Arch Caves, die zum Teil auch mit Booten befahren werden können, und die wir durch einen kleinen Urwald erreichen.
9. Tag -Enniskillen bis Jetti Caldwell Schon bald nach Abfahrt haben wir unser erstes Ausflugsziel für heute erreicht. Devenish Island In malerischer Landschaft und bei schönem Wetter können wir hier einige historische Bauwerke sehen. Unter anderem einen Rundturm, den man auf Leitern ersteigen kann, und ein Kloster aus dem 6. Jahrhundert. Trotz Wikingerangriffe im 9. und 12. Jahrhundert sind die Überreste der Klosteranlage gut erhalten.
Tully Castle Auch Tully Castle können wir wunderbar vom Bootsanleger aus erreichen.
Castle Archdale Country Park liegt
ganz in der Nähe unseres Heimathafens Lisnarick auf der anderen Uferseite des jetzt breiter werdenden Lower Lough Erne und es
gilt, einige vorgelagerte Inseln zu umschiffen.
White Island In der Wand einer Kirchenruine aus dem 12. Jahrhundert kann man sieben geheimnisvolle Steinfiguren entdecken, deren Bedeutung noch nicht geklärt ist. Ein romanischer Türbogen, den wir durchschreiten, soll der einzige vollständig erhaltene in Nordirland sein.
Nach diesem wunderschönen ereignisreichen Tag 10. Tag - Castle Caldwell bis Beleek Castle Caldwell
Das überwucherte Schloss, von dem nur noch eine Ruine steht, wurde ursprünglich 1612 erbaut und liegt in einem Naturschutzgebiet.
Bei unserem Erkundungsgang am nächsten Morgen stellen wir fest, dass wirklich, wie bei einem Dornröschenschloss, alles überwuchert ist. Etwas zerkratzt kommen wir zur Jetty zurück und nehmen Kurs auf Belleek.
10. und 11. Tag - Belleek Belleek Ein kleines Grenzstädtchen Nordirland/Republik Irland.
Zu besichtigen gibt es hier Irlands älteste Töpferwerkstatt (1857) am Ufer des Erne. Weiter soll es prähistorische Steingravuren,
alte Mönchssiedlungen und Schlösser mit eigenen Plantagen geben. Was haben wir gemacht?
12. Tag - noch einmal nach Enniskillen
Der Urlaub neigt sich langsam dem Ende zu. Für heute haben wir eine letzte Wanderung zu einem Aussichtpunkt geplant. Der letzte Tag dann in Lisnarick wird mit Fahrrad fahren, Boot putzen, Koffer packen und Resteessen verbracht.
Ahoi © Dagys-Reisebilder2 |